Willkommen

...bei der evangelischen Kirchengemeinde Ebenhausen.

Unsere Kirchengemeinde hat rund 3000 Mitglieder. Sie setzt sich zusammen aus den politischen Gemeinden Baierbrunn, Icking, Schäftlarn-Ebenhausen, Straßlach-Dingharting, den Ortschaften Deining und Mörlbach und Teilen der Gemeinden Berg und Egling.Unsere Gemeindezentren sind in Ebenhausen mit der Heilandskirche und in Icking mit der Auferstehungskirche.
Das Pfarramt befindet sich in Hohenschäftlarn.
Wir sind Träger der Evangelischen Kindestagesstätte Käthe-Kruse in Hohenschäftlarn. Die Diakonie München und Oberbayern betreibt in unserer Gemeinde eine Diakoniestation und ein Alten- und Pflegeheim in Ebenhausen.

 Direkt zur OnlineSpende

Auferstehungskirche innen
Bildrechte SKS

Wir laden herzlich ein zu unseren Gottesdiensten:

Sonntag, 24. September - 16. Sonntag nach Trinitatis
10:30 Uhr Ebenhausen, Wiese neben der Heilandskirche (bei Regen in der Heilandskirche)

Gottesdienst für Klein und Groß zum Gemeindefest      Pfarrerin Elke Soellner/Pfarrerin Sabine Sommer
zum Thema "Wir haben Gottes Spuren festgestellt"
mit Begrüßung der neuen Konfis                                                                

Sonntag, 01. Oktober – 17. Sonntag nach Trinitatis
9:00 Uhr Straßlach, St. Peter und Paul

Gottesdienst mit Abendmahl          Pfarrerin Elke Soellner
10:30 Uhr Icking, Auferstehungskirche:
Gottesdienst mit Abendmahl          Pfarrerin Elke Soellner

Die Termine der weiteren Gottesdienste finden Sie hier.

Wir laden Sie/Euch herzlich ein zum Gemeindefest
am Sonntag, 24. September von 10:30 Uhr bis 15:00 Uhr
in und um die Heilandskirche Ebenhausen.

Unter dem Motto "Wir haben Gottes Spuren festgestellt" feiern wir um 10:30 Uhr einen Gottesdienst für Klein und Groß auf der Wiese (bei Regen in der Kirche), bei dem wir auch unsere neuen Konfis begrüßen.

Anschließend laden wir zum Mittagessen ein: wir kochen eine Suppe und freuen uns über Beiträge zum vegetarischen Buffet. (Bitte im Pfarramt melden, wer etwas mitbringen möchte).

Um 13 Uhr veranstalten wir eine Spurensuche-Rallye für alle Generationen in gemischten Gruppen,

ab 14 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen, für die Kinder steht ein Basteltisch bereit und die Konfis treffen sich in ihrer Gruppe.

Nach der Auswertung der Spurensuche-Rallye endet das Fest um 15 Uhr mit einem gemeinsamen Lied.

Das Fest findet bei jedem Wetter statt.

 

Veranstaltungsreihe „SeitenBlicke –
Gespräche zu Gesellschaft, Kultur und Glauben“


Unsere Veranstaltungsreihe setzt sich mit dem Thema Gesellschaft, Kultur und Glauben auseinander. Kultur umfasst Literatur,
Baukunst, Malerei, Film, Musik und mehr. Es ist ein abwechslungsreiches Programm entstanden, das alle zwei Monate stattfindet.
Derzeit erlauben uns die Corona Auflagen wieder Vorträge in Präsenz, in den vergangenen Monaten sind die Vorträge über Zoom
in die Wohnzimmer gekommen. Nach jedem Vortrag besteht die Möglichkeit, bei einem Getränk noch zusammenzustehen und sich
auszutauschen. Dann können Sie auch mit der Referentin oder dem Referenten und den anderen Teilnehmern persönlich ins Gespräch kommen.

 

 

Manfred Gaßner - Vorstand der KlosterGut Schlehdorf eG
Bildrechte MG

Nächste Veranstaltung:

Dienstag , 26.September um 20 Uhr im Gemeindesaal Ebenhausen (Zechstraße 40)

Klosterleben übersetzt: zwei Genossenschaften denken Gemeinschaft neu
Solidarische Wohn- und Arbeitsformen als Folgenutzung am Kloster Schlehdorf

Eine geeignete Nachnutzung zu finden, ist für Ordensgemeinschaften keine leichte Aufgabe. Die spezielle Architektur, endlose Gemeinschaftsflächen, viele verschiedene Gewerke, Brand- und Denkmalschutz – all dies sind Herausforderungen, die es zu meistern gilt. Die Missionsdominikanerinnen aus Schlehdorf haben sich zwei Genossenschaften als Nachfolgeorganisationen gesucht, die das Gemeinschaftliche in den Mittelpunkt stellen. Auf diese Weise ist die letzten Jahre ein Ort entstanden, der sowohl das kulturelle Erbe der vielfältigen Nutzungen bewahrt als auch in die heutige Zeit übersetzt.

Die beiden Vortragenden werden im Vortrag von den praktischen Erfahrungen mit solidarischen Wohn- und Arbeitsformen und den wirtschaftlichen Herausforderungen berichten, die mit der Transformation eines Klosters einhergehen. Sind heutige Gemeinschaften mit dem früheren Ordensleben vergleichbar?

Franziska Fruth wohnt im historischen Kloster, das von der Cohaus Kloster Schlehdorf vor einigen Jahren gekauft wurde. Sie engagiert sich für das Gemeinschaftsleben und das Erbe des Ortes. Sie ist Gründungsmitglied im Verein Zukunft Kulturraum Kloster e.V.

Manfred Gaßner ist im Vorstand der KlosterGut Schlehdorf eG und dort u.a. zuständig für Finanzen, Hofleben und Öffentlichkeitsarbeit. Die Öko-Genossenschaft bewirtschaftet seit 2012 die ehemaligen landwirtschaftlichen Güter der Ordensschwestern.

 

 

Weitere Veranstaltung:

Dienstag 21.November, 20 Uhr

Film „Heinz Kulüke – der Priester auf dem Müll von den Philippinen“
Max Kronawitter, ein Filmemacher aus Eurasburg, wird dabei sein und über die Entstehung und die Hintergründe seines Films berichten.

 

Abkündigungen

____________________________________________________________________________________________________________________________________________

Bankverbindung der Kirchengemeinde

Ev. Luth. Kirchengemeinde
IBAN: DE95 7025 0150 0550 5553 04
BIC: BYLADEM1KMS
Kreissparkasse München

Aktuelle Veranstaltungen